EigenSinn… ein verborgener Reichtum
Seminar mit Katrin Lippelt
„Eigensinn macht Spaß.“ schrieb Hermann Hesse. „Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt.“ singt Pippi Langstrumpf.
Ein klarer, wacher und unverstellter Sinn für das Ur-Eigene… – „Nice to have“ oder viel mehr als das? Andererseits: Wird Menschen ein ausgeprägter Eigensinn zugeschrieben, genießt diese Eigenschaft nicht selten einen eher zweifelhaften Ruf.
Wie also stehen wir zu unserem EigenSinn? Schätzen oder knebeln wir ihn?
Welche damit verbundenen Chancen, Möglichkeiten und (Entwicklungs-)Potenziale sehen wir? Und welche Risiken und Nebenwirkungen? Wo begegnen uns in unseren privaten oder professionellen Beziehungen Menschen, mit denen wir das Wort Eigensinn in Verbindung bringen? Welche Auswirkungen beobachten wir?
Die thematische Landkarte des EigenSinns ist vielfältig. Im Seminar sind verschiedene Schwerpunktsetzungen und Verknüpfungen möglich:
EigenSinn und Würde * EigenSinn und Integrität * EigenSinn und Pädagogik * EigenSinn und Trauma * EigenSinn und Gesundheit * EigenSinn und Gesellschaft * EigenSinn und GemeinSinn* EigenSinn und Kreativität * EigenSinn und Verletzlichkeit* EigenSinn und Lebendigkeit* EigenSinn und seine Bedeutung in Beratung, Therapie und Coaching * u.v.m.
Leitung: Katrin Lippelt